Es scheint, als würde sich die bundesdeutsche Politik um alles kümmern, nur nicht um Kinder. Es gibt aktuell keine*n eigene*n Kinder- und Jugendminster*in und auch noch keine wirklichen Konzepte für den Schulstart. Warum das im Kontext einer sich abzeichnenden vierten...
Blog
Unsere Beiträge
Hochwasserkatastrophe: Wie beeinflusst diese die Bundestagswahl?
Die Hochwasser im Westen Deutschlands und deren Auswirkungen sind schwerwiegend. Bild von analogicus auf Pixabay In den letzten Wochen ereignete sich die schwerste Hochwasserkatastrophe der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Mindestens 180 Personen sind dabei...
Die Spiele der verlorenen Hoffnung
Die Olympischen Spiele stehen in diesem Jahr enorm in der Kritik. Dennoch wollen Japan und das IOC diese auf Biegen und Brechen durchführen. Was sind die Hintergründe für diese Entscheidung?
Afghanistan: Vom Versagen deutscher Krisenpolitik
In den vergangenen Tagen beherrschte ein außenpolitisches Thema die (inter-)nationale Presse: Der Großteil der NATO-Truppen und die gesamte Einsatztruppe der Bundeswehr ziehen sich aus Afghanistan zurück. Aber was hat es damit auf sich? Unser Autor Luc Stahlhut wird...
Danke, Frau Merkel!
Nach 16 Jahren als Bundeskanzerlin ist für Angela Merkel nun im Herbst Schluss. Bild von Wolfgang van de Rydt auf Pixabay Ich bin geimpft! Zwar erst einfach, aber der Mensch freut sich. Gerade im Hinblick auf die rasche Ausbreitung der Delta-Variante von SARS-CoV-2...
Eine Brandmauer als Fassade
Während die Union sich öffentlich als AfD Bezwingerin feiert, fehlt es in CDU/CSU an Abgrenzung gegenüber einer Neuen Rechten, die sich als konservativ verkauft. Von Moritz Müllender Sachsen-Anhalt hat CDU gewählt. Mit rund 37% hat die Partei unter Führung von...
Lang lebe König Fußball
Ein Bild aus vergangenen Tagen. Die UEFA forderte bei der Zusage für die Allianz Arena mindestens 14.500 Zuschauer:innen [1]. Photo by Saurav Rastogi on unsplash.com Wer mit aufmerksamen Augen durch die Straßen zieht, kann dieser Tage allerlei beobachten: Volle Cafés,...
Das Gendersternchen * Warum es längst überfällig ist
Gendersprache ist ein viel umstrittenes Thema. Die einen befürworten sie, die anderen lehnen sie ab. Warum es sinnvoll ist, eine Sprache zu benutzen, die alle Menschen einbezieht, erklärt Luisa in ihrem Kommentar.
Befreiungsschlag Sachsen-Anhalt: Wo steht die CDU?
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Mit dem gestrigen Überraschungscoup der CDU in Sachsen-Anhalt stellt sich die Frage nach dessen Bedeutung - auch für die kommende Bundestagswahl. Boxt sich die einzig verbliebene Volkspartei gerade mit einem Befreiungsschlag aus ihrer...
Der Genozid an den Herero und Nama
Am Freitag, den 28. Mai 2021 hat die deutsche Bundesregierung den Völkermord an den Herero und Nama vor über hundert Jahren zu genau dem erklärt: einem Genozid. Das ist längst überflüssig und trotzdem nicht genug.
Warum wir im Nahen Osten mehr als einen Waffenstillstand brauchen
Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein Konfliktherd. Lennard erklärt, warum er den nun vermittelten Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas zwar für richtig und wichtig hält, es aber an einer langfristigen Perspektive für Frieden in dieser Region fehlt und...
Das verflixte halbe Grad
Photo by Markus Spiske on Pexels.com Der 12. Dezember 2015, ein historischer Tag: 195 Länder unterzeichnen das Pariser Klimaabkommen, das als eine Fortschreibung des Kyoto Protokolls gilt. Die Idee dahinter? Grundsätzlich sollte es Zukunft sichern, Katastrophen...
Wochenaufreger: #PinkyGate – Was steckt dahinter?
Selten trendeten Gummihandschuhe im Internet wie diese Woche. Der Hashtag PinkyGate ging innerhalb weniger Stunden bei Twitter als auch bei Instagram derart viral, wie es Hygieneartikel normalerweise sonst selten tun. Hinter dem Hashtag verbirgt sich der Aufschrei...
Bildung-Ein Schlüssel für (fast) alles!
Das deutsche Bildungssystem fällt international immer weiter ab, doch woran liegt das und was muss gendert werden?
Vom Superwahljahr 2021 und Wahlalter
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz finden diesen Sonntag Landtagswahlen statt, dazu finden in Hessen Kommunalwahlen statt. Die ersten Wahlen dieses Jahres geben den Auftakt für das kommende Superwahljahr. Davon, warum dieses Wahljahr so bedeutend ist und warum das Wahlalter heruntergesetzt werden sollte. Ein Kommentar.
„Die Rente ist sicher“
Die gesetzliche Rente steht vor dem Kollaps. Doch wie kann man ihn verhindern und was fordert unser Finanzminister Scholz?
Denkt bitte an die Psyche!
Kinder und junge Erwachsene leiden psychisch stark unter den momentanen Restriktionen. Stefan, Psychologe, legt hierbei wissenschaftliche Fakten auf den Tisch und hinterfragt die momentanen politischen Entscheidungen.
Auf mich hört ja keiner: Chinas Einfluss wächst
Tim schreibt ein Plädoyer für die Handels-NATO, um uns und andere vor autokratischen Einflüssen zu schützen. Als die Verhandlungen zum Transatlantischen Handelsabkommen TTIP durch eine beispiellose Desinformationskampagne und Panikmache über Genmais oder private...
Das Dilemma um Nord Stream 2
Nordstream 2 spaltet momentan die Nation. Doch warum ist diese Gaspipeline so derart heftig umstritten? Warum sind die einen dafür und die anderen dagegen? Welche politischen Akteure sind involviert, welche Interessen verfolgen sie und welche Argumente nennen sie?...
Jung & politisch (5): Volt – ein Gedanke verbindet Europa
Was zeichnet eine paneuropäische Partei aus? Ein gemeinsamer, über Grenzen hinaus vernetzender Gedanke!
Seit 2017 formiert sich mit Volt (als Reaktion auf den Brexit) ein einzigartiges panteuropäisches Projekt. Gastautorin Eileen (24) klärt uns mit ihrem Gastbeitrag darüber auf.
Jung & politisch (4): Junge Union
Auch die CDU/CSU haben eine parteinahe Jugendorganisation: Die Junge Union. Jonas führt uns als Gastautor in die Leitmotive und Grundideen der Organisation ein und kommt auch auf sein persönliches Engagement zu sprechen. Gastartikel. Für den Inhalt des Beitrags ist...
Jung & Politisch (3): Junge Liberale
Abseits von Umwelt oder Sozialismus befasst sich eine politische Jugendorganisation in Deutschland einzig mit dem Leitbild des Liberalismus: Die Jungen Liberalen (JuLis). Für besseres Verständnis erzählt uns deren bayerischer Landesvorsitzende und Bundestagskandidat...
Jung & politisch (2) : Junge Sozialist*innen (JuSos)
Zahlreiche Jugendorganisationen bieten die Möglichkeit, sich bereits im frühen Alter politisch zu engagieren. Heute werfen wir einen Blick auf die SPD-nahe Organisation "JuSos", indem Maren (Namen geändert) von ihrer Erfahrung als langjähriges Mitglied , sowie ihrer...
Jung & politisch (1): Fridays for Future – wir streiken bis ihr handelt !
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie sich junge Menschen politisch engagieren können. Mit dieser Serie möchten wir einige davon vorstellen: dieses Mal Fridays for Future (1).
Corona…Krise? Das Paradoxon der Superreichen
Der Applaus für „systemrelevante“ Berufe hallt noch nach, als man sich schon die Frage stellt: Hat sich eigentlich was geändert? Eine Momentanaufnahme zwischen Pflegebonus und Superreichen.
Deutschsein – Gedanken über die „Heimatliebe“
Was bedeutet Heimat? Und was macht sie aus? Worauf darf ich stolz sein? Meines Erachtens hat die junge Generation der Deutschen dies nie gelernt. Ein Porträt des inneren Unwohlseins.
Gibt es Sexismus in der deutschen Politiklandschaft?
Das Thema Sexismus ist unserer Gesellschaft omnipräsent. Doch wann passieren frauenfeindliche Ereignisse? Natalia hat sich in den letzten Monaten in der deutschen Politik danach umgesehen. Dass der Feminismus seine Nische verlassen und es sich gerade im Mainstream...
„Wir müssen unser Land ökologisch, ökomisch und sozial transformieren“
Seit Christian Lindner sein neues designiertes Vorstandsteam vorstellte, weht neuer Wind in der Bundeszentrale der Liberalen. Neben der Personalie Volker Wissing als Generalsekretär liegt das auch am designierten Schatzmeister der FDP: Harald Christ. Jahrelang waren...
Wir sind keine Freunde!
Es wirkt wie ein Hollywood-Blockbuster. Nicht nur monate-, nein jahrelang wurde vor dem zunehmenden Einfluss der Machthaber Chinas in der Sonderverwaltungszone Hongkong gewarnt. Dann kam "Tag 1" des neuen Sicherheitsgestezes und es war von einem auf den anderen Tag...
Kommentar: Gezielte Entwertung
Die TAZ-Kolumnistin Hengameh Yaghoobifarah hat sich mit einer Kolumne in die Schlagzeilen katapultiert. In dieser arbeitet sie sich im Nachzug an die Proteste gegen Polizeigewalt in den USA an der deutschen Polizei ab. Ohne Grenzen zu ziehen. Ein Kommentar von Tim...