von Sabrina Horn | Mai 22, 2022 | Außenpolitik
In diesem Artikel geht es um die Frage, ob der Krieg in der Ukraine die Energiewende beschleunigt. Dazu wird in dem folgenden Artikel auf die deutsche und europäische Abhängigkeit von Russlands Energie und auf eine mögliche Lösung für dieses Problem eingegangen. Bis...
von Janne Nissen | Feb 28, 2022 | Allgemein, Außenpolitik
Eigentlich sollte es in diesem Text um die Ereignisse während der Olympischen Winterspiele in Peking gehen. Doch in diesem Moment kämpfen ukrainische Menschen um ihr Land und ihre Kultur. Sie kämpfen gegen einen Präsidenten, der beschlossen hat, dass der territorial...
von David Honold | Jan 31, 2022 | Außenpolitik, EU-Politik
Die Lage an der ukrainischen Grenze spitzt sich seit Wochen zu – und könnte einen neuen militärischen Konflikt in Europa hervorrufen. Doch was erhofft sich Putin von einem Krieg? Und wie kann der „Westen“ darauf reagieren? Über die komplexe Lage in Osteuropa...
von Natalia Mleczko | Feb 12, 2021 | Allgemein
Nordstream 2 spaltet momentan die Nation. Doch warum ist diese Gaspipeline so derart heftig umstritten? Warum sind die einen dafür und die anderen dagegen? Welche politischen Akteure sind involviert, welche Interessen verfolgen sie und welche Argumente nennen sie?...
von León Eberhardt | Nov 18, 2019 | Allgemein, Jugend & Politik
Die Menschheit steht im 21. Jahrhundert vor wichtigen Entscheidungen, von denen einige das Potential haben, verheerende Folgen zu verursachen. Ein persönlicher Überblick über die fünf größten politischen Herausforderungen der nächsten Jahre. 1) Einigkeit Europas Das...
von León Eberhardt | Okt 23, 2019 | Allgemein, Jugend & Politik
Nachdem Jean-Claude Juncker gestern seine letzte Rede als scheidender EU-Kommissionspräsident hielt, ging nicht nur eine Ära eines Politikers zu Ende. Ein Kommentar zu seinem Abtreten und der Zukunft Europas. Jean-Claude Juncker Juncker nutzte seinen Abschied auch als...